Deutschland ist ein wasserreiches Land. Doch Wasserverfügbarkeit und Wassernutzungen sind sehr unterschiedlich verteilt, was zur regionalen Knappheit führt. Das Forschungsprojekt setzt erstmals die natürlichen, künstlichen und virtuellen Wasserflüsse unmittelbar zueinander in Beziehung. Interaktive Kartendarstellungen machen sichtbar, wie viel Wasser in Deutschland wo verfügbar ist und genutzt wird, welche regionalen Klimaauswirkungen Forscher erwarten oder aus welchen Ländern mit landwirtschaftlichen und industriellen Produkten virtuelles Wasser importiert wird.
Weitere Informationen und die interaktive Kartendarstellung sind auf der Internetseite (extern)
www.bmbf.wasserfluesse.de zu finden.